Die VFW H-3 war ein einmotoriges Drehflügler-Versuchsflugzeug, das in Westdeutschland entwickelt und gebaut wurde. Zwei Maschinen wurden von VFW in den frühen 1970er Jahren unter den Kennzeichen D-9543 und D-9544 hergestellt. Die beiden H-3-Prototypen waren als erste einer Familie von Hubschraubern mit Spitzenstrahlantrieb gedacht und flogen kurzzeitig, aber die Methode des Rotorantriebs erwies sich für diese Flugzeuggröße als nicht erfolgreich. Eine verbesserte H-4-Variante wurde entworfen, aber nicht gebaut.
Beide Maschinen haben überlebt, D-9543 ist derzeit im Hubschrauber-Museum in Bückeburg ausgestellt, die andere H-3 befindet sich vermutlich in einer Privatsammlung in Deutschland.